Wie man Rheuma im Kindesalter behandelt

Rheuma im Kindesalter ist ein großes Rätsel. Wir neigen im Allgemeinen zu der Annahme, dass diese Krankheit nur Erwachsene oder Menschen eines bestimmten Alters betrifft. Deshalb konzentrieren wir uns heute in unserem Blog auf den Rheumatismus, der Kinder betrifft.
Rheuma im Kindesalter ist auch als juvenile idiopathische Arthritis (JIA) oder juvenile rheumatoide Arthritis (JRA) bekannt. Dies ist eine schwer zu diagnostizierende Bedingung, vor allem, weil die Kinder nicht wissen, dass sie es haben.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Rheuma?
Ursachen von Rheuma
Rheuma im Kindesalter
Symptome von Rheuma im Kindesalter
Diagnose von Kinder-Rheuma
Behandlung von Kinder-Rheuma
Faktoren, die bei der Behandlung von Kinder-Rheuma zu berücksichtigen sind
Was ist Rheuma?
Obwohl wir oft von Rheuma sprechen, ist es notwendig zu klären, was der Begriff „Rheuma“ ist, da er nicht in medizinischen Fachbüchern erscheint. Damit meinen wir, dass es unter diesem Name keine Krankheit oder Gebrechen gibt. Insbesondere ist Rheuma eine Reihe von Beschwerden oder Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit der Bewegungsapparat.
Diese Erkrankungen des Bewegungsapparates betreffen die Knochen, Muskeln und Gelenke sowie das sie umgebende Gewebe. Sie können Entzündungen, Schmerzen, Steifigkeit, Deformationen und Bewegungseinschränkungen verursachen.
Wie bei Erwachsenen tritt der Kinder-Rheumatismus auf, wenn die weißen Blutkörperchen des Immunsystems keine Bakterien und Viren zerstören und das gesunde Gewebe des Körpers durch den eigenen Immunmechanismus geschädigt wird. Die Folge sind Entzündungen der Gelenke und Muskeln, die zu großen Schmerzen und zahlreichen Beschwerden führen.
Ursachen von Rheuma
Die Ursache für rheumatische Erkrankungen ist unbekannt. Für den Rheumatismus gibt es in der Regel eine Kombination von Faktoren. Es gibt sogar Menschen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit verwandte Krankheiten entwickeln. Wie auch immer, es gibt immer Faktoren die sie auslösen.
Einer der wichtigsten Faktoren für die Ursachen von Rheuma im Kinderalter gilt als genetisch bedingt. Dies liegt daran, dass es in einigen Genen bestimmte Varianten gibt, die dazu prädisponieren, was rechtfertigt, dass es in einigen Familien mehrere Fälle gibt.
Die Tatsache, dass Kinder eine Familiengeschichte haben, macht sie am anfälligsten, und deshalb sollten sie stärker kontrolliert werden, da sie einem größeren Risiko ausgesetzt sind, dieses Gesundheitsproblem zu erleiden.
Andere Faktoren, die das Risiko dieser Erkrankungen erhöhen, sind, dass sich Autoimmunerkrankungen zu rheumatischen Erkrankungen entwickeln können. Darüber hinaus können auch Unfälle oder Verletzungen als Ursache gelten.
Rheuma im Kindesalter
Es kann in drei Arten eingeteilt werden:
Pauciarticular Arthritis:
Entzündung mehrerer Gelenke. An den Handgelenken und Knien ist es leichter zu sehen. Ein weiteres Symptom ist die Entzündung der Iris.
Polyartikuläre Arthritis:
Die Polyartikuläre Arthritis tritt in mindestens fünf Gelenken auf. In diesem Fall ist es ein stärkerer Schmerz als der vorherige und die Entzündung ist größer.
Systemische juvenile rheumatoide Arthritis:
Die aggressivste Art des Rheumas. Tritt häufig nachts auf in Kombination mit hohem Fieber. Es kann bei Hautirritationen und Gelenkschwellungen auftreten und betrifft oft mehrere Organe wie Leber, Milz, Herz und die Lymphknoten.
Symptome von Rheuma im Kindesalter
Dieser Punkt ist ein Problem, denn wenn man die Symptome nicht erkennt und rechtzeitig eine Diagnose stellt, um die Krankheit so schnell wie möglich zu behandeln, kann das Problem verlängert und verschlimmert werden.
Rheuma im Kindesalter kann zu starken Schmerzen oder sogar zum Verlust der Beweglichkeit eines Körperteils führen.
Es gibt einige Hinweise, die als Leitfaden dienen können, um zu wissen, dass wir uns in der Gegenwart von kindlichem Rheuma befinden. Dies ist der Fall bei einer Gelenkentzündung, einem der offensichtlichsten Symptome des Rheumas im Kindesalter, das wir im Folgenden sehen werden:
Starke Schmerzen in den Knien, Handgelenken und Fingern
Schwellungen in den Augen, manchmal kombiniert mit Gelenkschmerzen.
Es kann zu Steifheit kommen, die Hüften, Hals und Gelenke verhärtet. Das macht es schwierig, sie zu bewegen.
Steifigkeit beim Aufwachen am Morgen
Hautausschläge und Rötungen, welche kommen und gehen.
Übermäßige Müdigkeit
Gewichtsabnahme durch Fieber
Hohes Fieber in der Nacht